Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
— |
typo3:kategorien-multidomain-backendbenutzer [05.05.2017 07:53] (aktuell) wolfgang angelegt |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ===== Kategorien beschränken in Multidomain-Setups oder für Backend-Benutzer(gruppen) ===== | ||
+ | ==== Problem ==== | ||
+ | |||
+ | Definiert man in TYPO3 Kategorien (sys_categories), stehen diese standardmäßig systemweit und für alle Backendbenutzer zur Verfügung. | ||
+ | |||
+ | In Multidomain-Setups oder bei mehreren Backend-Benutzergruppen mit verschiedenen Rechten ist das jedoch meist nicht erwünscht. Hier will man vielleicht pro Domain oder pro Benutzergruppe nur bestimmte Kategorien sehen. | ||
+ | |||
+ | ==== Lösung ==== | ||
+ | |||
+ | Die Kategorien müssen in Ebenen verschachtelt werden. Man könnten pro Domain und/oder Benutzergruppe eine Übergeordnete Kategorie anlegen und dann jeweils Unterkategorien erzeugen. | ||
+ | |||
+ | Die übergeordnete Kategorie kann man nun per TSConfig einem Seitenbaum oder Benutzergruppen zuweisen. An den Parameter rootUid wird dabei jeweils die ID der übergeordneten "Wurzel"-Kategorie übergeben | ||
+ | |||
+ | <code=typoscript> | ||
+ | ## Page TSconfig | ||
+ | ## In diesem Beispiel hat die Wurzel-Kategorie die ID 3 | ||
+ | TCEFORM.pages.categories.config.treeConfig.rootUid = 3 | ||
+ | </code> | ||
+ | |||
+ | <code=typoscript> | ||
+ | ## User TSconfig | ||
+ | page.TCEFORM.pages.categories.config.treeConfig.rootUid = 3 | ||
+ | </code> |